Pacht Landwirtschaft Kleve Dithmarschen, Schleswig-Holstein - Ackerland, Wiese 2025


Berechnen Sie einen individuellen Pachtpreis

Jetzt Pacht berechnen

zuletzt aktualisiert: 2025-04-23 10:02:26

Pacht für landwirtschaftliche Flächen (Ackerland und Wiese) in Kleve Dithmarschen, Schleswig-Holstein

Vergangenheit der Pachtentwicklung

Die landwirtschaftliche Nutzung von Ackerland und Wiese in Kleve Dithmarschen, einer Region in Schleswig-Holstein, hat eine lange Tradition. Bereits seit dem 19. Jahrhundert wird die Region intensiv landwirtschaftlich genutzt. Aufgrund der fruchtbaren Böden und des gemäßigten Klimas war die Region immer attraktiv für Landwirte. Die Pachtpreise waren in der Vergangenheit relativ stabil, da die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Flächen kontinuierlich vorhanden war.

Historische Pachtpreise

In den 1960er Jahren lagen die Pachtpreise für Ackerland bei etwa 200 bis 300 DM pro Hektar, während Wiesenflächen etwas günstiger waren. Diese Preise stiegen langsam aber stetig an, parallel zur allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung und der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft. In den 1990er Jahren erreichten die Pachtpreise für Ackerland etwa 500 bis 700 DM pro Hektar.

Gegenwärtige Situation

Heutzutage sind die Pachtpreise in Kleve Dithmarschen deutlich höher. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die steigende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die begrenzte Verfügbarkeit von Flächen und die insgesamt positive wirtschaftliche Entwicklung der Region. Aktuell liegen die Pachtpreise für Ackerland bei etwa 400 bis 600 Euro pro Hektar, während Wiesenflächen zwischen 300 und 500 Euro pro Hektar kosten.

Aktuelle Pachtpreise

Jahr Ackerland (€/ha) Wiese (€/ha)
1960 200-300 DM 150-250 DM
1990 500-700 DM 400-600 DM
2023 400-600 € 300-500 €

Perspektive für die Zukunft

Die Zukunft der Pachtpreise in Kleve Dithmarschen sieht vielversprechend aus, jedoch gibt es auch Herausforderungen. Die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Flächen wird voraussichtlich weiter steigen, was die Pachtpreise in die Höhe treiben könnte. Gleichzeitig könnte die zunehmende Urbanisierung und der Bedarf an Wohn- und Gewerbeflächen den Druck auf landwirtschaftliche Flächen erhöhen.

Gründe für die Entwicklung

Die spezifische Entwicklung der Pachtpreise in Kleve Dithmarschen ist auf mehrere lokale Faktoren zurückzuführen:

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Pacht für landwirtschaftliche Flächen in Kleve Dithmarschen sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Die Region bleibt wegen ihrer natürlichen und wirtschaftlichen Vorteile weiterhin ein attraktiver Standort für die Landwirtschaft.